Reisemedizin
Sie planen einen Badeurlaub unter Palmen auf einer karibischen Insel, oder möchten als Rucksacktourist quer durch Thailand reisen, um Land und Leute kennenzulernen?
Gerade an Fernreisen sind unvergessliche Eindrücke geknüpft – teilweise aber auch erhöhte gesundheitliche Risiken, die aus den andersartigen klimatischen und ökologischen Bedingungen, dem Vorkommen spezifischer Krankheitserreger und dem oftmals niedrigeren hygienischen Standard in tropischen Ländern erwachsen.
Welchen gesundheitlichen Risiken Sie sich aussetzen, welcher Impfschutz empfehlenswert bzw. vorgeschrieben ist, ob Sie eine medikamentöse Malariaprophylaxe durchführen sollten oder ob sie verzichtbar ist, welcher Stellenwert andere Schutzmaßnahmen wie konsequenter Mückenschutz oder Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene zukommen und die Bestückung der Reiseapotheke hängen entscheidend von Ihrem Reiseziel, von Ihrer Reisezeit und von der Art der Reise ab. Die WHO empfiehlt für Aufenthalte im tropischen Bereich Afrikas und Südamerikas die Gelbfieberimpfung. In zahlreichen Ländern ist sie zur Einreise vorgeschrieben. Wir sind eine von der Landesbehörde offiziell autorisierte Gelbfieberimpfstelle. Und als reisemedizinisch ausgebildete Arztpraxis beraten wir Sie natürlich gerne und kompetent bei allen Fragen rund um die Reisemedizin.

Reiseapotheke
Für das Packen des Reisekoffers nimmt man sich für gewöhnlich viel Zeit. Das Zusammenstellen der Reiseapotheke ist wichtig und kommt hingegen oftmals zu kurz. Denn im Ausland ist es manchmal gar nicht so einfach, passende Arzneimittel zu erhalten. Sei es durch Sprachprobleme, nicht geeignete Öffnungszeiten der Apotheken oder weil schlicht keine Apotheke in der Nähe ist. Auch ist in manchen Ländern die Qualität der Medikamente nicht immer gewährleistet. Deshalb sollte man insbesondere bei Reisen mit Kindern ganz genau prüfen, ob die Reiseapotheke für alle Eventualitäten ausgestattet ist. Als reisemedizinisch ausgebildete Hausarztpraxis beraten wir Sie natürlich sehr gerne.
Für Sie interresant: Die praktische Checkliste für Ihre Reiseapotheke:
Die häufigsten Krankheiten im Urlaub
Reiseimpfungen
Wer die kulturelle Vielfalt Asiens, Afrikas oder Lateinamerikas entdecken will, sollte generell gegen Hepatitis A und ggf. gegen Polio und Typhus geimpft sein. Die Tollwut-Impfung ist hier ebenfalls oft wichtig. Zusätzlich wird bei längerem Aufenthalt eine Impfung gegen Hepatitis B empfohlen. In einigen Ländern besteht zudem eine Impfpflicht gegen das durch Mücken übertragene Gelbfieber, das in Regionen Lateinamerikas und Afrikas verbreitet ist. Als eine von der Landesbehörde zertifizierte Gelbfieberimpfstelle, können Sie sich gerne in unserer Praxis impfen lassen.
Gegen eine weitere durch Mücken übertragene, meist lebensbedrohliche Erkrankung, die Japanische Enzephalitis, ist seit wenigen Jahren ebenfalls eine Impfung in Deutschland zugelassen. Nutzen sollte man diese vor allem bei Reisen in ländliche Gebiete Süd- und Südost-Asiens. Unter bestimmten Reisebedingungen kann auch eine Cholera-Schluckimpfung für Süd-Asien und Afrika sinnvoll sein.
International wichtig ist zudem der Schutz gegen Meningokokken, von denen es verschiedene Gruppen gibt. Besonders hoch ist das Infektionsrisiko im tropischen Afrika südlich der Sahara. Wegen der weltweit unterschiedlichen Verbreitung bietet sich für die meisten Reisen in Risikogebiete eine Impfung an, die gegen vier Meningokokken-Gruppen (ACWY) schützt – vorzugsweise mit einem Konjugatimpfstoff, der sich auffrischen lässt.
Wer sich als Austauschschüler oder -student in Nordamerika, Australien, Neuseeland oder in einigen europäischen Ländern aufhalten möchte, sollte den Impfschutz gegen Meningokokken sowie ggf. gegen Masern, Mumps und Röteln prüfen lassen.
Untenstehend finden Sie eine Aufstellung der empfohlenen sowie vorgeschriebenen Impfungen für die beliebtesten Reiseländer.
Bei Direktflug aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Bei vorherigen Zwischenaufenthalten in Ländern im Gelbfieber-Endemiegebiet wird bei Einreise eine gültige Gelbfieber-Impfbescheinigung verlangt (ausgenommen Kinder unter 9 Monaten). Die Gelbfieber-Impfbescheinigung ist auch erforderlich bei Zwischenstopps, bzw. Umstieg, der länger als 12 Stunden dauert. Ggf. kann auch abweichend von der offiziellen Bestimmung der Impfnachweis auch bei kürzerem Transit-Aufenthalt verlangt werden. Bei Einreise aus Ländern in denen ein Infektionsrisiko besteht wird von allen Reisenden eine Polio-Impfung verlangt (Impfung darf nicht länger als 1 Jahr zurückliegen). Gemäß den geänderten International Health Regulations der WHO ist die Gelbfieber-Impfbescheinigung nach einmaliger Impfung lebenslang gültig.
Empfohlene Impfungen bei Reisen unter einfachen Bedingungen (einfache Quartiere, Reisen per Rucksack), bzw. ins Landesinnere:
Hepatitis A, Typhus, Hepatitis B, Tollwut, Cholera, Meningokokken Serotypen A, C, 135, Y
Empfohlene Impfungen bei Reisen in Städten oder touristischen Zentren mit Ausflügen ins Landesinnere:
Hepatitis A, Typhus, Hepatitis B, Tollwut, Cholera
Empfohlene Impfungen bei Reisen ausschließlich in Großstädten, Verpflegung und Unterkunft in Hotels bzw. Restaurants mit gehobenen Standards:
Hepatitis A, Typhus
Empfohlene Impfungen bei Reisen unter einfachen Bedingungen (einfache Quartiere, Reisen per Rucksack), bzw. ins Landesinnere:
Hepatitis A, Gelbfieber, Typhus, Hepatitis B, Tollwut, Cholera, Meningokokken Serotypen A, C, 135, Y
Empfohlene Impfungen bei Reisen in Städten oder touristischen Zentren mit Ausflügen ins Landesinnere:
Hepatitis A, Gelbfieber, Hepatitis B, Tollwut, Cholera
Empfohlene Impfungen bei Reisen ausschließlich in Großstädten, Verpflegung und Unterkunft in Hotels bzw. Restaurants mit gehobenen Standards:
Hepatitis A, Gelbfieber
Empfohlene Impfungen bei Reisen unter einfachen Bedingungen (einfache Quartiere, Reisen per Rucksack), bzw. ins Landesinnere:
Hepatitis A, Typhus, Hepatitis B, Tollwut, Cholera, Meningokokken Serotypen A, C, 135, Y
Empfohlene Impfungen bei Reisen in Städten oder touristischen Zentren mit Ausflügen ins Landesinnere:
Hepatitis A, Hepatitis B, Cholera
Empfohlene Impfungen bei Reisen ausschließlich in Großstädten, Verpflegung und Unterkunft in Hotels bzw. Restaurants mit gehobenen Standards:
Hepatitis A
Empfohlene Impfungen bei Reisen unter einfachen Bedingungen (einfache Quartiere, Reisen per Rucksack), bzw. ins Landesinnere:
Hepatitis A, Typhus, Hepatitis B, Cholera, Meningokokken Serotypen A, C, 135, Y
Empfohlene Impfungen bei Reisen in Städten oder touristischen Zentren mit Ausflügen ins Landesinnere:
Hepatitis A, Cholera
Empfohlene Impfungen bei Reisen ausschließlich in Großstädten, Verpflegung und Unterkunft in Hotels bzw. Restaurants mit gehobenen Standards:
Hepatitis A
Empfohlene Impfungen bei Reisen unter einfachen Bedingungen (einfache Quartiere, Reisen per Rucksack), bzw. ins Landesinnere:
Hepatitis A, Typhus, Hepatitis B, Tollwut, Cholera, Meningokokken Serotypen A, C, 135, Y
Empfohlene Impfungen bei Reisen in Städten oder touristischen Zentren mit Ausflügen ins Landesinnere:
Hepatitis A, Hepatitis B, Cholera, Tollwut
Empfohlene Impfungen bei Reisen ausschließlich in Großstädten, Verpflegung und Unterkunft in Hotels bzw. Restaurants mit gehobenen Standards:
Hepatitis A
Bei Direktflug aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Bei vorherigen Zwischenaufenthalten in Ländern im Gelbfieber-Endemiegebiet wird bei Einreise eine gültige Gelbfieber-Impfbescheinigung verlangt (ausgenommen Kinder unter 1 Jahr). Die Gelbfieber-Impfbescheinigung ist auch erforderlich bei Zwischenstopps, bzw. Umstieg aus den Ländern: Angola · Äquatorialguinea · Argentinien · Äthiopien · Benin · Bolivien · Brasilien · Burkina Faso · Burundi · Ecuador · Elfenbeinküste · Franz. Guayana · Gabun · Gambia · Ghana · Guinea · Guinea-Bissau · Guyana · Kamerun · Kenia · Kolumbien · Kongo, Rep. · Kongo, Dem. Rep. · Liberia · Mali · Mauretanien · Niger · Nigeria · Panama · Paraguay · Peru · Senegal · Sierra Leone · Sudan · Südsudan · Suriname · Togo · Trinidad & Tobago · Tschad · Uganda · Venezuela · Zentralafr. Republik.
Bei Einreise aus Ländern in denen ein Infektionsrisiko besteht wird von allen Reisenden eine Polio-Impfung verlangt. Gemäß den geänderten International Health Regulations der WHO ist die Gelbfieber-Impfbescheinigung nach einmaliger Impfung lebenslang gültig.
Empfohlene Impfungen bei Reisen unter einfachen Bedingungen (einfache Quartiere, Reisen per Rucksack), bzw. ins Landesinnere:
Hepatitis A, Typhus, Hepatitis B, Tollwut, Cholera, Meningokokken Serotypen A, C, 135, Y
Empfohlene Impfungen bei Reisen in Städten oder touristischen Zentren mit Ausflügen ins Landesinnere:
Hepatitis A, Typhus, Cholera
Empfohlene Impfungen bei Reisen ausschließlich in Großstädten, Verpflegung und Unterkunft in Hotels bzw. Restaurants mit gehobenen Standards:
Hepatitis A, Typhus
Empfohlene Impfungen bei Reisen unter einfachen Bedingungen (einfache Quartiere, Reisen per Rucksack), bzw. ins Landesinnere:
Hepatitis A, Cholera, Hepatitis B, Tollwut, Typhus, Meningokokken Serotypen A, C, 135, Y
Empfohlene Impfungen bei Reisen in Städten oder touristischen Zentren mit Ausflügen ins Landesinnere:
Hepatitis A, Cholera, Tollwut
Empfohlene Impfungen bei Reisen ausschließlich in Großstädten, Verpflegung und Unterkunft in Hotels bzw. Restaurants mit gehobenen Standards:
Hepatitis A
Bei Direktflug aus Europa: keine Impfungen vorgeschrieben
Bei einem vorherigen Zwischenaufenthalt (innerhalb der letzten 6 Tage vor Einreise) in einem der aufgeführten Länder (Gelbfieber-Endemiegebiete) wird bei Einreise eine gültige Gelbfieber-Impfbescheinigung verlangt (ausgenommen Kinder unter 9 Monaten).
Gelbfieber-Impfbescheinigung auch erforderlich bei Zwischenstopp oder Umstieg (Transitverkehr), der länger als 12 Stunden dauert, in einem der untenstehenden Länder: Angola · Äquatorialguinea · Argentinien · Äthiopien · Benin · Bolivien · Brasilien · Burkina Faso · Burundi · Ecuador · Elfenbeinküste · Franz. Guayana · Gabun · Gambia · Ghana · Guinea · Guinea-Bissau · Guyana · Kamerun · Kenia · Kolumbien · Kongo, Rep. · Kongo, Dem. Rep. · Liberia · Mali · Mauretanien · Niger · Nigeria · Panama · Paraguay · Peru · Senegal · Sierra Leone · Sudan · Südsudan · Suriname · Togo · Trinidad & Tobago · Tschad · Uganda · Venezuela · Zentralafr. Republik.
Bei Einreise aus bzw. Ausreise in Länder in denen ein Infektionsrisiko besteht wird von allen Reisenden eine Polio-Impfung verlangt.
Empfohlene Impfungen bei Reisen unter einfachen Bedingungen (einfache Quartiere, Reisen per Rucksack), bzw. ins Landesinnere:
Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus, Meningokokken Serotypen A, C, 135, Y
Empfohlene Impfungen bei Reisen in Städten oder touristischen Zentren mit Ausflügen ins Landesinnere:
Hepatitis A, Hepatitis B
Empfohlene Impfungen bei Reisen ausschließlich in Großstädten, Verpflegung und Unterkunft in Hotels bzw. Restaurants mit gehobenen Standards:
Hepatitis A
(Quelle: CRM Centrum für Reisemedizin)
Preisliste
Beratungspauschale inkl. Rezept für Malariaprophylaxe
20,00 €
Rezept für Malariaprophylaxe
10,00 €
Cholera-Impfung
68,00 €
Gelbfieber-Impfung
92,00 €
Hepatitis A/Typhus-Impfung
92,00 €
Hepatitis A + B-Impfung
87,00 €
Hepatitis A + B-Impfung Kinder
62,00 €
Hepatitis A-Impfung
71,00 €
Hepatitis A-Impfung Kinder
48,00 €
Hepatitis B-Impfung
69,00 €
Hepatitis B-Impfung Kinder
52,00 €
Japan-Enzephalitis-Impfung
118,00 €
Meningokokken-Meningitis-Impfung ACWY
77,00 €
Meningokokken-Meningitis-Impfung B
120,00 €
Polio-Impfung
26,00 €
Tollwut-Impfung
89,00 €
Typhus-Impfung
48,00 €
Alle Impfpreise sind inkl. Impfstoff
Kontakt
Internistische Hausarztpraxis
Andrea Freund
Hochstraße 18
94508 Schöllnach
Telefon: 09903/677
Telefax: 09903/8894
sprechzeiten
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
7.30 – 11.30 Uhr
7.30 – 11.30 Uhr und
15.30 – 18.00 Uhr
7.30 – 11.30 Uhr
7.30 – 11.30 Uhr und
15.30 – 18.00 Uhr
7.30 – 11.30 Uhr