Hausärztliche Leistungen

Reichtum ist viel, aber Gesundheit ist alles! Gerade im fortschreitendem Alter weiß man diese Tatsache sehr zu schätzen und ist dankbar für gesundheitlich unbeschwerte Zeiten. Doch ist der menschliche Körper natürlich keine Maschine und die Gesundheit oft ein Spiegelbild unserer Umgebung und unseres Alltags. Gerne stehen wir Ihnen deshalb in den Zeiten der Krankheit mit Rat und Tat zur Seite. Aber natürlich auch in den Zeiten der Gesundheit. Denn auch die Prävention ist ein wichtiger Baustein für Ihre Gesundheit. Aufgrund unser Schwerpunkte in der hausärztlichen sowie der Internistischen Medizin, können wir Ihnen deshalb in unserer Praxis ein breites Spektrum an Leistungen und Untersuchungen bieten.

Neben der Behandlung von Krankheiten decken wir natürlich auch den Bereich der Vorsorge ab (Gesundheitsuntersuchungen, Check-Up) sowie Impfungen und Ernährungsberatung. Auch bei erfolgten Krankenhausaufenthalten begleiten wir die Patienten in ihrer Rehabilitationsphase.

Eine Vorsorgeuntersuchung, bzw. eine Früherkennung kann Krankheiten zwar nicht verhindern. Sie kann aber dazu beitragen, dass die Krankheiten durch eine Früherkennung und somit einer früheren Behandlung, bessere therapeutische Ergebnisse erzielt werden. Erkrankungen werden entdeckt, noch bevor Krankheitssymptome oder Beschwerden auftreten. Aus diesem Grunde werden von den gesetzlichen Krankenkassen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bezahlt. 

Durch das Angebot von Früherkennungsuntersuchungen sollen Kinder und Jugendliche eine regelmäßige ärztliche Betreuung erhalten. Bis zum sechsten Lebensjahr sind die U1- bis U9-Untersuchungen vorgesehen. Die Jugendgesundheitsuntersuchung J1 ist eine Früherkennungsuntersuchung für Mädchen und Jungen, die zwischen dem vollendeten 13. und vollendeten 14. Lebensjahr durchgeführt werden soll. 

In der Ernährungsmedizin werden wissenschaftliche Erkenntnisse der Ernährung zur Prävention, Heilung und Linderung von Krankheiten genutzt. Im Umkehrschluss können durch falsche oder einseitige Ernährung neben Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Gicht oder Adipositas auch Herz-Kreislauferkrankungen, Osteoporose, Rheuma und Krebs führen. Die richtige Ernährung kann also auch maßgeblich für eine gute Gesundheit verantwortlich sein. 

Bei manchen Beschwerden oder Krankheitsbildern können mögliche psychosoziale Krankheitshintergründe verantwortlich sein. Unter psychosomatischen Erkrankungen versteht man also solche, deren Ursachen sich nicht oder nicht vollständig körperlich erklären lassen. Ursachen dafür liegen teilweise im seelischen Bereich. Auslöser können beispielsweise Stress, Ängste oder traumatische Erlebnisse sein.

Vorsorgeuntersuchungen können dazu beitragen, dass Krankheiten durch eine Früherkennung und somit einer früheren Behandlung, bessere therapeutische Ergebnisse erzielt werden. Erkrankungen werden entdeckt, noch bevor Krankheitssymptome oder Beschwerden auftreten. Aus diesem Grunde werden von den gesetzlichen Krankenkassen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bezahlt. 

Die ärztliche Führerscheinuntersuchung ist notwendig, um Erkrankungen, die die Eignung oder die bedingte Eignung ausschließen zu können. Dabei wird u. a. das Sehvermögen hinsichtlich der Sehschärfe, Gesichtsfeldes sowie ausreichendes Kontrast- bzw. Dämmerungssehen überprüft.

Egal ob bei einer Verletzung im Haushalt, im Beruf oder die Nachsorge einer stattgefundenen Operation. Die Wunde wird gesäubert, verschlossen und versorgt. Vor allem bei ausgeprägten Verletzungen oder ungünstigen Heilverläufen ist eine adäquate Wundversorgung sehr wichtig. 

Die Impfungen umfassen Standardimpfungen, Indikations- und Auffrischungsimpfungen, Reiseimpfungen (wie z. B. Gelbfieberimpfung) sowie Impfungen aufgrund eines erhöhten beruflichen Risikos.

Falls Sie ärztliche Atteste, Bescheinigungen oder Hilfe bei einem Antrag benötigen, helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter. Beispielsweise können beim Arbeitgeber, Behörden oder Gerichten die Notwendigkeit einer Vorlage von Attesten und Bescheinigungen bestehen (beispielsweise für den aktuellen Gesundheitszustand, der Arbeitserlaubnis, Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung, zur Vorlage beim Betreuungsgericht, Sportunfähigkeitsbescheinigung, Tauchtauglichkeitsbescheinigung, etc. ).

Diabetes mellitus ist eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels, bei dem der Blutzuckerspiegel der betroffenen Patienten dauerhaft erhöht sind. Verschiedenste Organe und Gefäße werden dadurch geschädigt. Dabei unterscheidet man zwischen Diabetes Typ 1 und Typ 2. Rund 200.000 Menschen leiden deutschlandweit unter Diabetes Typ 1, die seltenere Diabetesform. Da bei diesem Typ die Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend oder gar kein Insulin produziert, müssen die Betroffenen ihr Leben lang regelmäßig das Hormon Insulin spritzen.

Kontakt

Internistische Hausarztpraxis

Andrea Freund

Hochstraße 18

94508 Schöllnach

Telefon: 09903/677

Telefax: 09903/8894

sprechzeiten

Montag:

Dienstag:

 

Mittwoch:

Donnerstag:

 

Freitag:

7.30 – 11.30 Uhr

7.30 – 11.30 Uhr und

15.30 – 18.00 Uhr

7.30 – 11.30 Uhr

7.30 – 11.30 Uhr und

15.30 – 18.00 Uhr

7.30 – 11.30 Uhr